Wildganssteig
PV-Anlage für Einfamilienhaus: 12,76 kWp, hoher Stromverbrauch, optimiert mit Zählerschrank, Batterie und Ost-West-Ausrichtung
Wildganssteig
PV-Anlage für Einfamilienhaus: 12,76 kWp, hoher Stromverbrauch, optimiert mit Zählerschrank, Batterie und Ost-West-Ausrichtung
ANFORDERUNG
Ein Einfamilienhaus mit hohem Stromverbrauch stellte die Herausforderung: Die Photovoltaikanlage sollte nicht nur den Bedarf effizient decken, sondern gleichzeitig auch eine maximale Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Um dieses Ziel zu erreichen, war eine präzise Planung nötig – insbesondere im Hinblick auf Energieertrag, Dachausrichtung und Systemkomponenten wie Zählerschrank und Stromspeicher.
TECHNISCHE UMSETZUNG
Die Photovoltaikanlage wurde auf zwei Dachflächen mit Ost-West-Ausrichtung installiert – eine Lösung, die für Einfamilienhäuser mit kontinuierlichem Tagesverbrauch optimal ist. Die Kabelführung erfolgt sauber und wettergeschützt über ein Aluminiumrohr an der Fassade bis in den Keller. Dort wurde der Zählerschrank vollständig erneuert, um Platz für den modernen Zweirichtungszähler des Netzbetreibers zu schaffen. Diese Komponente ist essenziell, um überschüssigen Strom ins Netz einspeisen zu können und gleichzeitig jederzeit Netzzugang zu gewährleisten.
HARDFACTS
Leistung: 12,76 kWp (29 PV-Module à 440 Wp) PV-Module: Trina 440 TSM-NEG9R.28 Vertex S+ Doppelglas Wechselrichter: 1× SMA Hybrid Sunny Tripower 10.0 Smart Energy Batteriespeicher: BYD HVS 10.2 Battery-Box Premium (10,2 kWh) Jährlicher Stromertrag: ca. 11.275 kWh Diese Konfiguration zeigt eindrucksvoll, wie moderne PV-Technik in Kombination mit einem professionell installierten Zählerschrank den Strombedarf eines Einfamilienhauses wirtschaftlich und nachhaltig abdecken kann.