OPD 135
Energetische Sanierung mit PV-Anlage in Berlin. Mieterstrom-Projekt mit 50 kWp für höhere Rendite und nachhaltige Stromversorgung.
OPD 135
Energetische Sanierung mit PV-Anlage in Berlin. Mieterstrom-Projekt mit 50 kWp für höhere Rendite und nachhaltige Stromversorgung.
Solardachpflicht erfüllt & Grundlage für Mieterstrom geschaffen
Im Rahmen einer umfassenden energetischen Sanierung wurde das Dach des Gebäudes vollständig erneuert und wärmegedämmt. Die Maßnahmen verbessern nicht nur die Energieeffizienz, sondern stellen auch die Weichen für eine moderne Energieversorgung. Aufgrund der in Berlin geltenden Solardachpflicht bei Dachsanierungen wurde im Zuge der Baumaßnahmen eine Photovoltaikanlage installiert. Ein essenzieller Baustein auf dem Weg zum Mieterstrommodell. Durch diese Kombination steigert das gesamte Bauvorhaben seine Wirtschaftlichkeit deutlich und erreicht eine schnellere Rendite.
PV-Anlage für Mieterstromprojekte
Zur Vorbereitung auf die spätere Umsetzung eines Mieterstromprojekts wurde die Photovoltaikanlage in zwei Systeme unterteilt, jeweils mit einem separaten Hausanschluss. Jede Einheit verfügt über eine Leistung von ca. 25 kWp, was zusammen eine Gesamtleistung von 50 kWp ergibt. Insgesamt wurden 122 Trina Vertex Solarmodule mit je 445 Wp installiert. Die Module sind auf einer Flachdach-Unterkonstruktion von Novotegra montiert, die mit Ballast beschwert und somit dachschonend befestigt ist – ein großer Vorteil im Rahmen der energetischen Sanierung.
Technik: Montage & Kabelführung
Die Unterkonstruktion wurde ausschließlich mit Auflast befestigt, sodass die Dachhaut unversehrt bleibt – ein wichtiger Aspekt bei der energetischen Dachsanierung. Für maximale Sicherheit wurden die Solarkabel in Schutzrohren verlegt, die Windlast wird durch angebrachte Windbleche auf der Modulrückseite zusätzlich reduziert. Die Kabel werden über einen wettergeschützten Schwanenhals direkt in den Keller geführt. Aufgrund der großen Leitungslängen wurde ein zusätzlicher Überspannungsschutz vor dem Dacheintritt installiert, um die Anlagensicherheit zu erhöhen.
Einspeisung & Mieterstromvorbereitung
Jede der beiden PV-Anlagen ist mit einem eigenen SMA Tripower X25 Wechselrichter ausgestattet. Für die Netzeinspeisung wurde pro Anlage ein eigener Zählerschrank vorgesehen. Der Netzbetreiber installiert nach Abnahme den Zähler zur Einspeisemessung – ein weiterer Schritt in Richtung betriebliches Mieterstrommodell. Diese Konfiguration ermöglicht eine spätere, unkomplizierte Umstellung auf direkten Strombezug für Mieter, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltige Vorteile schafft.